Gerätewagen (GW)

Zitat Wikipedia:

Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der  Hilfsorganisationen, die dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für ein Aufgabenfeld an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich heute von den Rüstwagen dadurch, dass sie im Wesentlichen dem Transport des Gerätes dienen, während im Rüstwagen auch festeingebaute Geräte (Stromerzeuger, Seilwinde) vorhanden sind; außerdem sind Rüstwagen mit Allradantrieb ausgestattet. Als weiterer Unterschied kommt hinzu, dass Rüstwagen im Regelfall mit einer Truppkabine (0/1/1/2 bzw. 0/1/2/3) ausgestattet sind, während Gerätewagen über Kabinen in Staffel- oder Gruppengröße (0/1/5/6 oder 0/1/8/9) verfügen können. Die transportierten Geräte unterscheiden sich je nach Aufgabe des Fahrzeugs. Häufig handelt es sich um Geräte für spezielle Aufgaben wie etwa die Ölschadensbekämpfung, die nicht oder in deutlich geringerem Umfang auf anderen Fahrzeugen mitgeführt werden.

Aus wirtschaftlichen Gründen werden, vor allem in neuerer Zeit, von einigen Feuerwehren statt Gerätewagen ein Wechselladerfahrzeug und entsprechende Abrollbehälter beschafft. Trotz der sprachlichen Ähnlichkeit sind Gerätewagen nicht mit den Gerätekraftwagen (GKW) zu verwechseln, die anderen Normen und Zielsetzungen unterliegen.

GW der Feuerwehr Minden

Fahrzeugkategorie

Gerätewagen

Einheit

Berufsfeuerwehr Minden

Funkrufname

Florian Minden 0 GW

Kfz Kennzeichen

MI-FW 1659

Fahrzeug Lieferant

Meindl

Fahrgestell Hersteller

Mercedes Benz

Fahrgestell Typ

Sprinter 515 CDI

Aufbau

Meindl

Antrieb

4x2 Heckantrieb

Baujahr

2016

Indienststellung

2016

Außerdienststellung

-/-

Motor

Dieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Kühlung

Wasser

Hubraum

2148 cm³

Leistung

110kW (150 PS)

Getriebe

Automatikgetriebe

Zul. Gesamtgewicht

5,0 t

Ladebordwand

MBB - Palfinger

Traglast

0,75 t

Sondersignalanlage

  • 2 Doppelblitzkennleuchten FG Hänsch Nova
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • 2 Druckkammerlautsprecher FG Hänsch

Fahrzeugausstattung

  • Klimaanlage
  • Retarder 
  • Zentralverriegelung
  • Motorweiterlaufschaltung
  • Unfalldatenschreiber
  • Motorvorwärmung
  • 1 MRT
  • 1 HRT
  • Umfeldbeleuchtung
  • div. Spanngurte
  • Befestigungsösen im Boden
  • 2 Sicherungsstangen

Jahr der Bildaufnahme

2019

GW-L1

GW-L2

GW-Dekon P

GW-G

GW-MESS