Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10)

Zitat Wikipedia:

Das Löschgruppenfahrzeug 10 (kurz: LF 10) ist das kleinste zurzeit genormte Löschgruppenfahrzeug im deutschen Feuerwehrwesen – DIN 14530 Teil 5. Das Fahrzeug ist gemäß aktueller Norm mit der üblichen Beladung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung einschließlich einer vierteiligen Steckleiter (oder alternativ zwei Multifunktionsleitern), vier Pressluftatmer, eines Atemschutzüberwachungssystems sowie zweier Fluchthauben versehen. Darüber hinaus gehört auch eine Beladung zur Stromversorgung und zum Ausleuchtung der Einsatzstelle, ein Verkehrsunfallkasten, Schornstein-Werkzeugkasten, Druckbelüfter, Grobreinigungsmodul, eine Tauchpumpe TP 4/1, Säbelsäge sowie eine Motorsäge zur Pflichtausrüstung. Das LF 10 wird von einigen Freiwilligen Feuerwehren vorgehalten, um es insbesondere für einen Erstangriff zu nutzen, bis weitere Feuerwehreinheiten größere Einsatzfahrzeuge heranführen. Dieser Fahrzeugtyp hieß früher LF 10/6 und besaß im Gegensatz zum aktuellen LF 10 ein Mindesttankvolumen von lediglich 600 l sowie eine geringfügig abweichende Standardbeladung.  In Rheinland-Pfalz beträgt das Mindesttankvolumen für den Innenangriff allerdings 1.000 Liter. Mit der neuen Norm für ein LF 10 erübrigen sich diese Problemlagen.

Mit dem LF 10 ist das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (kurz: HLF 10), das zusätzlich über eine Ausrüstung zur Technischen Hilfeleistung verfügt, eng verwandt. Ein Fahrzeug mit Staffelbesatzung und geringerer Beladung ist als Mittleres Löschfahrzeug genormt.

Löschgruppenfahrzeug 10

Fahrzeugdaten

Abkürzung:

LF 10

Land:

Deutschland

Besatzung:

0/1/8/9

Feuerlöschpumpe:

FPN 10-1000

Tragkraftspritze:

optional

Löschwasser:

mind. 1200 Liter

Schaummittel:

6 × 20 Liter

Löschpulver:

6 Kilogramm

Rettungssatz:

nicht vorhanden

Zul. Gesamtmasse:

12000 Kilogramm

Antrieb:

vorrangig Straße

LF 10 der Feuerwehr Nienburg

Fahrzeugkategorie

Löschgruppenfahrzeug 10

Einheit

Freiwillige Feuerwehr

Ortswehr Langendamm

Funkrufname

Florian Nienburg 16/45-04

Kfz Kennzeichen

NI-A 992

Fahrzeug Lieferant

Ziegler

Fahrgestell Hersteller

Mercedes Benz

Fahrgestell Typ

Atego 918 AF

Aufbau

Ziegler

Antrieb

4x4 Allrad

Baujahr

2005

Indienststellung

2005

Außerdienststellung

-/-

Motor

Turbodieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel / Euro III

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

4 / Reihe

Hubraum

4249 cm³

Leistung

130 kW (177 PS)

Kraftstoff

Diesel

Zul. Gesamtgewicht

10,5 t

Besatzung

1/8 Gruppe

Wassertank

1000 l

Pumpe

FPN 10/1000

Sondersignalanlage

  • Hella KL 8000
  • Hänsch Typ 40 pico
  • Martin Preßlufthörner
  • Hänsch Integro am Heck

Geräteausstattung

  • Lichtmast
  • Dynawatt- Anlage 7 kVA.

Jahr der Bildaufnahme

2004 + 2013

LF 10 in bewegten Bildern von Feuerwehr Willi (das bin nicht ich)!

LF 10 der Feuerwehr Leck

Fahrzeugkategorie

Löschgruppenfahrzeug 10

Einheit

Freiwillige Feuerwehr Leck

Ortswehr Leck

Funkrufname

Florian Nordfriesland 85/47-01

Kfz Kennzeichen

NF-LE 4701

Fahrzeug Lieferant

Rosenbauer

Fahrgestell Hersteller

MAN

Fahrgestell Typ

TGM 13.290

Antrieb

4x4 Allrad

Jahr der Bildaufnahme

2019