Rüstwagen

Anmerkung:

Dieser Seite ist für die Rüstwagen ab 2002 vorgesehen. Da ab 2002 die Bezeichnung RW 2 nicht mehr verwendet wurde. Siehe auch das Wikipedia Zitat auf der Titelseite.

RW der Feuerwehr Holzminden

Fahrzeugkategorie

Rüstwagen

Einheiten

Freiwillige Feuerwehr Holzminden

Landkreis Holzminden

Feuerwehrtechnische Zentrale Holzminden

Funkrufname

Florian Holzminden 80/52-01

Kfz Kennzeichen

HOL-LK 230

Fahrzeug Lieferant

Schlingmann

Fahrgestell Hersteller

MAN

Fahrgestell Typ

TGS 18.400 4x4 BB

Aufbau

Schlingmann

Antrieb

4x4 Allrad

Baujahr

2015

Indienststellung

2015

Außerdienststellung

-/-

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Kühlung

Wasser

Hubraum

10518 cm³

Leistung

294 kW (400 PS) bei 1900 U/min

Höchstgeschwindigkeit

100 km/h

Länge

8,50 m

Breite

2,55 m

Höhe

3,50 m

Radstand

4,50 m

Leergewicht

12,25 t

Zul. Gesamtgewicht

18,0 t

Achslast Vorn

7,5 t

Achslast Hinten

11,5 t

Besatzung

1/2 Trupp

Winde

Rotzler TR 080/6

Zugkraft

80 kN

Seillänge

60 m

Ladebordwand

Sörensen X4A 2000

Traglast

2,0 t

Sondersignalanlage

  • Hänsch Nova LED
  • Martinhorn 2298 GM
  • Frontblitzer Axixtech MS6
  • Heckblitzer Hella C-LED
  • Heckwarnsystem Premier Hazard XT6 Surface Mount LED

Fahrzeugausstattung

  • Markise (rechte Seite, handbetrieben)
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast (pneumatisch) mit kabelgebundener Fernbedienung

Geräteausstattung

6 Rollcontainer, von denen 4 gleichzeitig transportiert werden können

  • Rollcontainer Verkehrssicherung
    15 Verkehrsleitkegel
    4 Blitzleuchten
    2 Faltsignale
    2 Warndreiecke
    Absperrstangen, Absperrband
  • Rollcontainer Strom/Licht
    Aggregat Eisemann BKSA 14
    Beleuchtungssatz
    Stativ
  • Rollcontainer Schnelleinsatzzelt
  • Rollcontainer Hebekissen, Unterbaumaterial
  • Rollcontainer Schnelleinsatzboot mit Mercury 15 PS Außenbordmotor
  • Rollcontainer Pumpen
    Chiemseepumpe
    Tauchpumpe TP 4/1
    Zubehör
    Schläuche
    Wathosen

Jahr der Bildaufnahme

2015 + 2016 + 2018

Rollcontainer

Zitat Feuerwehr Holzminden:

Der Rüstwagen (RW) ergänzt bei technischen Hilfeleistungen größeren Umfangs die Ausstattung der (Hilfeleistungs-)Löschfahrzeuge und kommt dafür landkreisweit zum Einsatz. Er verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Bewältigung von Verkehrsunfällen. Aber auch z.B. Bauunfälle, Einstürze und die Rettung aus Höhen und Tiefen zählen zu seinem Einsatzzweck nach Norm.
Diverse Gerätschaften zum Trennen von Materialien und zum Heben von Lasten sowie vielfältige Werkzeuge gehören zur Ausstattung des RW. Zum Halten, Ziehen oder Aufrichten von Lasten ist eine Seilwinde eingebaut. Ein festeingebauter Generator kann auch größere Stromverbraucher versorgen. Mittels Lichtmast, Beleuchtungsballon und diversen Scheinwerfern auf Stativen können Einsatzstellen umfangreich ausgeleuchtet werden.

 

Besonderheiten: Plasmaschneidgerät, LKW-Rettungsplattform, Mehrzweckleitern, Beleuchtungsballon, 4 Pressluftatmer, Wärmebildkamera, kleine Werkbank, Markise. Fahrzeug des Landkreises Holzminden, Standort FTZ Holzminden. Ein Teil der Beladung ist über Rollcontainer zu entnehmen und kann getauscht werden, u.a.: Schnelleinsatzboot, Schnelleinsatzzelt, Hebekissen.

RW der Feuerwehr Dillingen

Fahrzeugkategorie

Rüstwagen

Einheiten

Freiwillige Feuerwehr Dillingen (Donau)

Funkrufname

Florian Dillingen 61/1

Kfz Kennzeichen

DLG-2137

Fahrzeug Lieferant

Ziegler

Fahrgestell Hersteller

MAN

Fahrgestell Typ

ME 280 B

Aufbau

Ziegler

Antrieb

4x4 Allrad

Baujahr

2002

Indienststellung

2002

Außerdienststellung

 -/-

Besatzung

1/2 (Trupp)

Jahr der Bildaufnahme

2017