Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF)
Zitat Wikipedia:
Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) sind große, in Deutschland nicht genormte Feuerwehrfahrzeuge, die den Brandschutz auf Flugbetriebsflächen sicherstellen. Es handelt sich bei FLF um Sonderlöschfahrzeuge mit einem Tankinhalt von bis zu 15 Kubikmetern Wasser sowie Schaum-mittel, großen Monitoren und oft auch ausgeklügelten Selbstschutz-vorrichtungen (Bodensprühdüsen). Charakteristisch für FLF sind ihre hohe Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h sowie Geländegängigkeit, um jeden Einsatzpunkt auf dem Flugfeld schnellstmöglich erreichen zu können.
FLF der Flughafenfeuerwehr Dortmund |
|
Fahrzeugkategorie |
Flugfeldlöschfahrzeug |
Ehemalige Einheit |
Flughafen Feuerwehr Dortmund Feuer- und Rettungswache 7 Löschzug Flughafen |
Ehemaliger Funkrufname |
Florian Dortmund 07 FLF 03 |
Ehemaliges Kfz Kennzeichen |
DO - FD 46 |
Fahrzeug Lieferant |
Rosenbauer |
Fahrgestell Hersteller |
MAN |
Fahrgestell Typ |
38.1000 VFAEG |
Aufbau |
Rosenbauer Panther 8x8 |
Antrieb |
8x8 Allrad |
Baujahr |
1998 |
Indienststellung |
1998 |
Außerdienststellung |
2015 |
Motor |
Turbodieselmotor |
Kraftstoff / Emissionsklasse |
Diesel |
Motor Typ |
MAN D2842-LF02 |
Kühlung |
Wasser |
Zylinderzahl / Anordnung |
12 / V |
Hubraum |
21920 cm³ |
Leistung |
735 kW (1000 PS) |
Höchstgeschwindigkeit |
120 km/h |
Länge |
12,0 m |
Breite |
3,0 m |
Höhe |
3,6 m |
Zul. Gesamtgewicht |
38,0 t |
Besatzung |
1/2 Trupp |
Wassertank |
13500 l |
Schaummitteltank |
1500 l (AFFF) |
Sondersignalanlage |
|
Fahrzeugausstattung |
|
Jahr der Bildaufnahme |
2015 |