Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

Zitat Wikipedia:

Ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), außerhalb der Feuerwehren auch als Mannschaftstransportwagen (MTW) bezeichnet, oder – in früherer Zeit – Mannschaftswagen genannt, ist ein Einsatzfahrzeug, das bei Feuerwehr, THW und diversen weiteren Hilfsorganisationen  eingesetzt wird und namensgebend vorrangig zum Transport von Personengruppen (Mannschaften) dient. Bei der Polizei werden entsprechende Fahrzeuge als Gruppenkraftwagen (GruKw) bezeichnet.

 

Normung und Aufbau

Mannschaftstransportwagen sind nicht DIN-genormt. Einige Bundesländer (Rheinland-Pfalz und Bayern sowie Sachsen für die Wasserrettung) haben jedoch landesrechtliche Technische Weisungen zum Bau derartiger Fahrzeuge erlassen. Des Weiteren haben das  Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bzw. die Vorgängerbehörden für den Bevölkerungsschutz bestimmte Mannschafts-transportwagen näher spezifiziert und durch Typenblätter genormt.

Die meisten Mannschaftstransportwagen basieren auf konventionellen  Kleintransportern, entweder als Kleinbus oder als Pritschenwagen. Sie sind fast immer mit Funk, Rundumkennleuchte und Folgetonhorn  ausgestattet. Die weitere Ausrüstung und der Ausbau erfolgt gemäß DIN EN 1846.

 

Verwendung und Varianten

Die Mannschaftstransportwagen werden neben dem Personentransport vor allem als Einsatzleitwagen (ELW) oder Mehrzweckfahrzeuge (MZF) mit unterschiedlichen Funktionen oder als Zugfahrzeug für verschiedene Anhänger eingesetzt. Oftmals lassen sich – im Falle fehlender rechtlicher Festlegung – keine wesentlichen Unterschiede zum MZF feststellen.

 

MTF der Feuerwehr Nienburg

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Ehemalige Einheit

Freiwillige Feuerwehr Nienburg

Ortswehr Nienburg

Ehemaliger Funkrufname

Florian Nienburg 16/17-01

Ehemaliges Kfz Kennzeichen

NI-DH 700

Fahrzeug Lieferant

Volkswagen

Fahrgestell Hersteller

Volkswagen

Fahrgestell Typ

Transporter T4

Aufbau

Kleinbus

Baujahr

1995

Indienststellung

1995

Außerdienststellung

2015

Besatzung

1/8

Sondersignalanlage

  • Hella RTK 4-SL

Jahr der Bildaufnahme

2013

MTF der Feuerwehr Lüneburg

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Einheit

Freiwillige Feuerwehr Lüneburg

Funkrufname

Florian Lüneburg 10/17-50

Kfz Kennzeichen

LG-FS 220

Fahrzeug Lieferant

Volkswagen

Fahrgestell Hersteller

Volkswagen

Fahrgestell Typ

Transporter T5

Antrieb

4x2 Frontantrieb

Baujahr

2011

Indienststellung

2011

Außerdienststellung

-/-

Jahr der Bildaufnahme

2012

MTF der Feuerwehr Nienburg

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Ehemalige Einheit

Freiwillige Feuerwehr Nienburg

Ortswehr Langendamm

Ehemaliger Funkrufname

Florian Nienburg 16/-04

Ehemaliges Kfz Kennzeichen

NI-A 990

Fahrzeug Lieferant

Volkswagen

Fahrgestell Hersteller

Volkswagen

Fahrgestell Typ

T4 Syncro

Antrieb

4x4 Allrad

Baujahr

2003

Indienststellung

 2003

Außerdienststellung

 2021

Motor

Dieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

4 / Reihe

Hubraum

2461 cm³

Leistung

74 kW (101 PS )

Besatzung

1/7

Sondersignalanlage

  • Hella RTK 6-SL
  • Hella BSX- Micro

Jahr der Bildaufnahme

2013

MTF der Feuerwehr Aken

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Ehemalige Einheit

Freiwillige Feuerwehr Aken (Elbe)

Ortswehr Aken (Elbe)

Ehemaliger Funkrufname

Florian Aken 11/19-01

Florian Aken 19

Ehemaliges Kfz Kennzeichen

KÖT-V 117

Fahrgestell Hersteller

Volkswagen

Fahrgestell Typ

T4

Baujahr

-/-

Indienststellung

-/-

Außerdienststellung

2018

Motor

Turbodieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Motor Typ

 TDI

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

 4 / Reihe

Hubraum

2461 cm³

Leistung

65 kW (88 PS)

Zul. Gesamtgewicht

2,8 t

Besatzung

1 + 8

Sondersignalanlage

  • Hella RTK 4-SL

Jahr der Bildaufnahme

2014

MTF der Feuerwehr Holzminden

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Einheiten

Landkreis Holzminden

Freiwillige Feuerwehr Holzminden

Feuerwehrtechnische Zentrale

Funkrufname

Florian Holzminden 80/17-2

Kfz Kennzeichen

HOL-LK 233

Fahrzeug Lieferant

Volkswagen

Fahrgestell Hersteller

T4

Baujahr

1998

Indienststellung

1998

Außerdienststellung

-/-

Motor

Turbodieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Motor Typ

 TDI

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

 4 / Reihe

Hubraum

2461 cm³

Leistung

75 kW (102 PS)

Zul. Gesamtgewicht

2,8 t

Besatzung

1 + 8

Sondersignalanlage

  • Hella RTK 3

Jahr der Bildaufnahme

2015

MTF der Feuerwehr Bad Salzungen

Fahrzeugkategorie

Mannschaftstransportfahrzeug

Einheit

Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen Feuerwache 5

Freiwillige Feuerwehr Tiefenort

Funkrufname

Florian Tiefenort 19

Kfz Kennzeichen

WAK-FT 19

Fahrzeug Lieferant

Renault

Fahrgestell Hersteller

Renault

Fahrgestell Typ

Master

Aufbau

Civil-Defence-Product / Eigen

Indienststellung

2010

Leistung

144 PS

Besatzung

1 + 7

Jahr der Bildaufnahme

2022

Zitat: Feuerwehr Bad Salzungen:

Der Mannschaftstransportwagen dient vorwiegen zum Transport von Einsatzkräften zur Einsatzstelle, sowie als Zugfahrzeug für das Rettungs-boot.