Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000)

Zitat Wikipedia:

Das Tanklöschfahrzeug 2000 (kurz: TLF 2000) ist ein genormtes Tanklöschfahrzeug und ist als Nachfolger für das seit den 1990er Jahren nicht mehr genormte Tanklöschfahrzeug 8/18 zu erachten.

Das in der DIN 14530 Löschfahrzeuge – Teil 18: Tanklöschfahrzeug TLF 2000 normierte Fahrzeug hat eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-1000). Das bedeutet, dass die Pumpe einen Nennförderstrom von 1000 l/min bei einem Nennförderdruck von 10 bar hat. Außerdem hat das Fahrzeug eine Schnellangriffseinrichtung, einen Löschwasserbehälter und eine feuerwehrtechnische Beladung. Ein fest montierter Schaum-/Wasserwerfer ist ebenso wie eine Zusatz-beladung für Waldbrände optional. Bei besonders kompakter Bauweise darf der Tank auf 1800 Liter reduziert sein. Es führt nicht zwangsweise Schaummittel mit und ist auf Grund seiner Wendigkeit und angestrebten Geländefähigkeit auch besonders für Vegetations- und Flächenbrände geeignet.

Tanklöschfahrzeug 2000

Fahrzeugdaten

Abkürzung:

TLF 2000

Land:

Deutschland

Besatzung:

0/1/2/3

Feuerlöschpumpe:

FPN 10-1000

Löschwasser:

regulär 2000 Liter

Schaummittel:

0 Liter

Löschpulver:

6 Kilogramm

Rettungssatz:

nicht vorhanden

Zul. Gesamtmasse:

10000 Kilogramm

Antrieb:

Allrad

TLF 2000 der Feuerwehr Holzminden

Fahrzeugkategorie

Tanklöschfahrzeug

Einheit

Freiwillige Feuerwehr Stadt Holzminden

Ortswehr Neuhaus im Solling

Funkrufname

Florian Holzminden 20/20-01

Kfz Kennzeichen

HOL - DZ 4

Fahrzeug Lieferant

ADIK Fahrzeugbau

Fahrgestell Hersteller

Mercedes Benz

Fahrgestell Typ

Unimog U20

Aufbau

ADIK Fahrzeugbau

Antrieb

4x4 Allrad

Baujahr

2013

Indienststellung

 2013

Außerdienststellung

 -/-

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel

Kühlung

Wasser

Hubraum

4249 cm³

Leistung

130 kW (177 PS)

Höchstgeschwindigkeit

90 km/h

Länge

5,15 m

Breite

2,21 m

Höhe

3,10 m

Zul. Gesamtgewicht

9,3 t

Anhängelast ungebremst / gebremst

3,5 t / 3,5t

Stützlast Anhängerkupplung

1,0 t

Besatzung

1/2

Wassertank

2300 l

Pumpe

FPN 10-1000

Schaummitteltank

150 l + 50 l

Fahrzeugausstattung

Dachmonitor (1600l/min)

Geräteausstattung

  • Pneumatischer Lichtmast (4x 16 LED)
  • Kettensäge & Schnittschutzausrüstung
  • Umfeldbeleuchtung (LED)
  • Waldbrandaustattung:
    • Verteiler mit 2 Eingängen
    • Wasserrucksäcke
    • Verteiler mit D- Ausgängen
    • 4 D-Schläuche
    • Feuerpatschen

Jahr der Bildaufnahme

2015 + 2016 + 2018 + 2019

Zitat Feuerwehr Holzminden:

Aufgrund des 2300l Wassertanks wird das TLF 2000 zur Brand-bekämpfung eingesetzt. Neben dem Wasser führt das Fahrzeug noch ca. 200l Schaummittel mit. Es verfügt über ein FireDos System und einen manuellen Dachmonitor (1600l/min). Weiterhin ist der Pumpenbetrieb während der Fahrt möglich. Das Fahrzeug wurde zusätzlich mit Waldbrandsondergeräten ausgestattet.