Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000)

Zitat Wikipedia:

Das Tanklöschfahrzeug 3000 (kurz: TLF 3000) ist ein genormtes Tanklöschfahrzeug und ersetzt das nicht mehr genormte Tanklösch-fahrzeug 16/24-Tr.

Das in der DIN 14530 Löschfahrzeuge – Teil 22: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 normierte Fahrzeug hat eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, eine Schnellangriffseinrichtung, einen Löschwasserbehälter und eine feuerwehrtechnische Beladung. Ein fest montierter Schaum-/Wasserwerfer ist ebenso wie eine Zusatzbeladung für Waldbrände optional. Mit einer Besatzung aus einem Trupp (0/1/2/3) ist seine vorrangige Aufgabe die Bereitstellung einer größeren Wassermenge bzw. der Transport zusätzlichen Löschwassers in wasserarmen Gebieten sowie abseits befestigter Straßen.

TLF 3000 der Feuerwehr Bad Salzungen

Fahrzeugkategorie

Tanklöschfahrzeug

Einheit

Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen

Feuerwache 5

Freiwillige Feuerwehr Tiefenort

Funkrufname

Florian Tiefenort 23

Kfz Kennzeichen

WAK – FT 112

Fahrzeug Lieferant

Magirus

Fahrgestell Hersteller

IVECO

Fahrgestell Typ

150E30 E5

Aufbau

Magirus

Indienststellung

2015

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel / Euro V

Leistung

300 PS

Besatzung

1 / 2 (Trupp)

Jahr der Bildaufnahme

2022

Zitat Feuerwehr Bad Salzungen:

Diese Fahrzeug ist für den ersten Abmarsch bei Brandeinsätzen vorgesehen. Die feuerwehrtechnische Beladung beschränkt sich fast ausschließlich auf Brandbekämpfung, als Besonderheit ist auf dem TLF 16/24 eine Motorkettensäge mit Zubehör und Schutzausrüstung verlastet, durch die Singelbereifung ist das Fahrzeug geländegängig.