LKW 9t mit Ladekran

Zitat THW:

Der Lastkraftwagen mit Ladekran (LKW LdKr), dient zum Transport von Personal der Fachgruppe Ölschaden, von Ölwehrausstattung in Containern sowie beispielsweise geborgener Sachgüter, Einsatzausstattung und Material. Der Ladekran ist besonders zum Um- und Einsetzen von Skimmern, Booten, aber auch zum Umschlagen von Lasten aller Art vorgesehen. Am Heck des LKW wird der Geländemitnahmestapler mitgeführt.

Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:

  • Transport der Ausstattung der FGr Öl sowie einsatzbedingter Sonderausstattung
  • Transport von Gütern verschiedenster Art
  • Personaltransport der FGr Öl (1 + 2)
  • Transportfahrzeug für den Geländemitnahmestapler
  • Zugfahrzeug für die Anhänger der FGr Öl
  • Zugfahrzeug sonstige für Anhänger bis 22 t zGG
  • universelles Arbeitsgerät durch den angebauten Ladekran mit Seilwinde und Zusatzgeräten wie Palettengabel etc.

Lastkraftwagen 7 t mit Ladekran, geländegängig (LKW 7 Lkr 180kNm)

Der Lastkraftwagen 7 t mit Ladekran, geländegängig (LKW 7 Lkr 180kNm), dient zum Transport von Personal der Fachgruppe, von Ölwehrausstattung in Containern sowie beispielsweise geborgener Sachgüter, Einsatzausstattung und Material. Der Ladekran ist besonders zum Um- und Einsetzen von Skimmern, Booten, aber auch zum Umschlagen von Lasten aller Art vorgesehen.

LKW Kipper, 9t, geländegängig (LKW 9 Lkr 180kNm)

Fakten Lastkraftwagen, 9 t, geländefähig, Ladekran 180 kNm Hubmoment (LKW 7 tgfLkr 180 kNm)

Typ: LKW, Pritschenaufbau, 9 t Nutzlast, 1 + 1 Sitzplätze, geländefähig nach DIN EN 1846 Kategorie II*, Ladekran Hubmoment 180 kNm, Frontmontage, Ausladung (hydraulisch) zirka 15 m / 9 kN, Fernsteuerung, mit Drehmotor, Haken, Palettengabel 2,0 t, Zweischalengreifer (FB).

Seilwinde zirka 23,0 kN 2.340 kg Zugkraft auf 1.Seillage, Seillänge 52,00 m.

*Die Anforderungen bezüglich der Geländefähigkeit befinden sich zur Zeit in der fachlichen Prüfung.

LKW 9t mit Ladekran

Fahrzeugkategorie

LKW 9t LdKr 180 kNm

Einheiten

Fachgruppe Öl Typ B (FGR Ö (B))

Funkrufname

Heros Stralsund 56/45

Fahrzeug Lieferant

Freytag

Fahrgestell Hersteller

Mercedes Benz

Fahrgestell Typ

Actros 2641 L

Aufbau

Pritsche / Kran / Mitnahmestapler

Antrieb

6x2 Heckantrieb

Baujahr

2008

Indienststellung

2009

Außerdienststellung

-/-

Motor

Turbodieselmotor

Kraftstoff / Emissionsklasse

Diesel / Euro IV

Motor Typ

OM 501 LA (BlueTec4)

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

6 / V

Hubraum

11946 cm³

Leistung

300 kW (408 PS) bei 1800 U/min

Kraftstoff

-/-

AdBlue

-/-

Höchstgeschwindigkeit

80 km/h

Länge

9,65 m

Breite

2,55 m

Höhe

3,65 m

Reifen

Vorderachse

385/55 R 22.5

Hinterachsen

315/70 R 22.5

Leergewicht

15,6 t

Nutzlast

10,4 t

Zul. Gesamtgewicht

26,0 t

Anhängelast gebremst

24,0 t

Besatzung

1/2

Kran

Fassi F 235 AXP.25

Hubkraft

Auslage 2,60 m

5,9 t

Auslage 21,45 m

0,5 t

Sondersignalanlage

  • Rundum-Tonkombination Hella RTK-QS
  • 2 Frontblitzer Hella BSN-LED

Geräteausstattung

Mitnahmestapler Moffett Mounty M8

Mitnahmestapler Moffett Mounty M8