Großpumpen
Hannibal 5.000 l/min
Die Hannibal NRS 150-315 wurde im Zeitraum 1998 - 2000 in einer Stückzahl von 49 Pumpen beschafft. Eingegliedert ist sie in der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen.
Allgemeine Daten |
|
Hersteller |
Hannibal |
Pumpen-Typ |
NRS 150-315 |
Hersteller Fahrgestell |
Humbaur |
Zul. Gesamtgewicht |
2,0 t |
Ansaugung |
2 x 150 mm Perrot F |
Abgang |
2 x 150 mm Perrot F |
Motor-Typ |
Deutz BF 4L 101.1 |
Motorleistung |
38 kW (49 PS) |
Tankinhalt |
140 l |
Bauart der Pumpe |
Kreiselpumpe |
Förderhöhe |
20 m |
Förderleistung |
5.000 l/min |
Ansaughöhe |
5 m |
Korndurchlass |
70 mm |
Kreiselpumpen haben den Vorteil das sie hohe Drücke erzeugen können, das ist bei der Förderung über weite Strecken und großen Höhen-unterschieden von Bedeutung. Diesen Vorteil können die Kreiselpumpen nur mit einem sauberen Fördergut ausnutzen. Da das THW diese Pumpen auch zum Fördern von Schmutzwasser mit Feststoffen einsetzt, gibt es gewisse Kompromisse! Die Pumpe schafft nur einen Höchstdruck von 2 Bar, das entspricht einer Förderhöhe von 20 Meter. Ein weiterer Nachteil dieser Pumpe ist, dass sie nicht selbstansaugend ist. Das bedeutet dass das Pumpengehäuse vor Inbetriebnahme mit Wasser aufgefüllt werden muss. Das Fördergut wird über 2 Saugleitungen am Heck angesaugt und über 2 seitliche Druckabgänge abgegeben.