le FH 18
Die 10,5 cm leichte Feldhaubitze 18/40 (leFH 18/40) kam ab dem Frühjahr 1943 zum Einsatz. Bei der leFH 18/40 wurde das Geschütz auf eine modifizierte Lafette der 7,5 cm Panzerjägerkanone 40 aufgebaut. Des Weiteren bekam das Rohr eine neue Zweikammer Mündungsbremse. Die leFH 18/40 gab es in bespannte (Pferdezug) und motorisierte (Kfz-Zug) Ausführungen. Die ersten Bilder zeigen die motorisierte Ausführung mit Stahlspeichenrädern und Hartgummibereifung.
Technische Daten leFH 18/40 | |
Länge |
5,66 m |
Höhe |
1,80 m |
Breite |
2,10 m |
Gewicht in Feuerstellung |
1,9 t |
Kaliber |
104,9 mm |
Rohrlänge |
3271 mm |
Schußweite |
Bis 12325 m |
Höhenrichtfeld |
-5 bis +42° |
Seitenrichtfeld |
60° |
Bedienung |
6 |
Die folgenden Bilder zeigen eine leFH 18/40 mit den seltenen Holzspeichenrädern. Diese haben an Stelle der Hartgummibereifung jeweils 2 Stahlbänder, das deutet auf eine bespannte Ausführung hin.