Maschinengewehr MG5, Kaliber 7,62 mm x 51

Das MG5 ersetzt das MG3 in seinen Einsatzmöglichkeiten als mittleres MG sowohl als Unterstützungswaffe der Infanterie und als Sekundärbewaffnung in gepanzerten Fahrzeugen. Das MG5 kann in den meisten Lafetten, die auch für das MG3 vorgesehen waren, eingesetzt werden.

Ausführungen:

  • MG5 Standardausführung mit Zweibein
  • MG5 A1 Einbauwaffe ohne Schulterstütze und Zweibein
  • MG5 A2 Infanteriewaffe MG mit verkürzten Rohr und zusätzlichen Handgriff unterhalb des Rohrs
  • MG5 S für Spezialkräfte (bis Dato nicht bei der BW eingeführt)

Allgemeine und technische Daten MG5

Waffenkategorie

Maschinengewehr

Militärische Bezeichnung

MG5

Entwickler/Hersteller

Heckler & Koch

Zivile Bezeichnung

HK121

Modellvarianten

  • MG5
  • MG5 A1
  • MG5 A2
  • MG5 S

Gesamtlänge in mm

Schulterstütze ausgeklappt

(Schulterstütze eingeklappt)

MG5

1202 (960)

MG5 A1

942

MG5 A2

1112 (870)

MG5 S

1012

Gewicht (ungeladen)

MG5

11,6 kg

MG5 A1

10,1 kg

MG5 A2

11,2 kg

MG5 S

12,1 kg

Rohrlänge

MG5

550 mm

MG5 A1

550 mm

MG5 A2

460 mm

MG S

550 mm

Ladeprinzip

Indirekter Gasdrucklader

Kaliber

7,62 x 51 mm NATO

Munitionszufuhr

Munitionsgurt von Links

Kadenz (einstellbar)

640 - 720 - 800 Schuss/min

Feuerarten

Feuerstoß - Dauerfeuer

Verschluss

Verriegelter Drehkopfverschluss

Drall

4Züge und Felder Rechts

Visier

Diopter, Notvisier

Montagesystem für Zubehör

NATO-Schiene

Irrtümer und Fehler nicht ausgeschlossen

MG5 auf Zweibein

MG5 A1 auf FLW 100

MG5 A1 auf Freirichtlafette