H 145 / H 145 M LUH

Die Bundesrepublik Deutschland ist durch internationale Verträge verpflichtet, um im Fall von Luft- oder Seeunglücken, Rettungskräfte im Rahmen eines SAR-Rettungsdienstes 24/7 vorzuhalten. Auf dem Festland unterhält die Bundeswehr drei Stützpunkte (Nörvenich, Holzdorf und Niederstetten) und das Rescue Coordination Centre (RCC) Münster (Leitstelle des Such- und Rettungsdienstes (Land)). Die SAR Hubschrauber können bei Bedarf auch von zivilen Rettungsdiensten angefordert werden, wenn keine anderen Rettungsmittel zur Verfügung (Kapazitätsengpass, schlechte Witterung, Nacht oder spezielle Fähigkeiten) stehen. Drei Hubschrauber sind ständig in Einsatzbereitschaft, die restlichen vier sind z.B. in der Wartung oder Instandsetzung, Schulung/Ausbildung bzw. Umlaufreserve. Die H 145 LUH SAR entstammen der zivilen Baureihe EC645.

Technische Daten H 145 LUH SAR

Hersteller

Airbus Helicopters

Typ

MBB-BK 117 D-2 (EC645 T2)

Ausführung

H 145 LUH SAR

Stückzahl

7

Baujahr

2019 - 2021

Indienststellung

2020

Außerdienststellung

-/-

Rotoren

Hauptrotordurchmesser

11,00 m

Heckrotordurchmesser

1,15 m

Rumpf und Leitwerk

Besatzung

3

Gesamtlänge bei laufenden Rotor

13,63 m

Gesamtbreite ohne Rotor

2,71 m

Rumpflänge

Abflugbereit

11,69 m

Rumpfbreite

Abflugbereit

1,73 m

Gesamthöhe

Abflugbereit

4,00 m

Fahrwerk

Bauart

Kufen

Spurweite

2,40 m

Gewichte

Rüstmasse

1792 kg

max. Startmasse

3585 kg

max. Außenlast

1500 kg

Interntreibstoff

915 l

Triebwerk

Bauart

Gasturbine

Hersteller

Safran

Anzahl / Typ

2 / Arriel 2E

Leistung

2 x 575 kW / 771 PS

Leistungen

Marschgeschwindigkeit

241 km/h

Höchstgeschwindigkeit

268 km/h

max. Schwebeflughöhe außerhalb Bodeneffekt

3400 m

max. Reichweite mit Standardtreibstoffzuladung

663 km

max. Steigleistung

8,4 m/s

Dienstgipfelhöhe

5500 m

Ausstattung

  • Hochleistungskamerasystem mit Wärmebildgerät und Laserentfernungsmesser
  • Suchscheinwerfer
  • Ortungssystem für Notsender
  • Ortungssystem für Mobiltelefone
  • Medizinische Ausrüstung
  • Rettungswinde
  • Lasthaken

Irrtümer und Fehler nicht ausgeschlossen

Abkürzungsverzeichnis

LUH

Light Utility Helicopter

Leichter Einsatzhubschrauber

LUH

Leichter Unterstützungshubschrauber

MBB

Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH

RCC

Rescue Coordination Centre

Leitstelle des Such- und Rettungsdienstes

SAR

Search and Rescue

Such- und Rettungsdienst