Lkw 2t tmil KrKw
Der Mercedes Transporter MB 609D (Firmen intern T2) ersetzte ältere Fahrzeuge wie den KrKw-Standort Ford Transit. Mit ihm wurden die Krankentransporte innerhalb der Kasernenanlagen durchgeführt. In den Sanitätskompanien löste er auch den Lkw 1,5t tmil gl Unimog S404 ab weil man der Ansicht war, dass der Transport von Verwundeten im Hinterland keine Geländegängigkeit erfordert. Zudem war er billiger in Anschaffung und Unterhalt, gleichzeitig hatte er auch die gleiche Transportkapazität wie der Lkw 2t tmil gl KrKw U1300L Unimog.
Technische Daten Lkw 2t tmil KrKw | |
Länge |
5,45 m |
Breite |
2,19 m |
Höhe |
3,10 m |
Zulässiges Gesamtgewicht |
5,99 t |
Geschwindigkeit |
96 km/h |
Besatzung |
2 Mann |
Transportkapazität |
4 Schwerverwundete |
oder Transportkapazität |
2 Schwer- und 3 Leichtverwundete |
oder Transportkapazität |
6 Leichtverwundete |
Definition:
Schwerverwundete = Liegendtransport
Leichtverwundet = Sitzendtransport
Interessant ist auch hier die Anbringung der Roten Kreuze, so fuhren einige Fahrzeuge Vorne und/oder Hinten ohne Rote Kreuze.