MAN 19.403 FALSX - 4x4

Die Sattelzugmaschine klein MAN 19.403 FALSX - 4x4 dient mit Hilfe verschiedener Sattelauflieger zum Transport von Gütern aller Art. Die Sattelzugmaschine von MAN baut auf der zivilen FX 2000 Serie auf und unterscheidet sich von ihr u. A. durch das sogenannte modulare Fahrerhaus.

Technische Daten SaZgM le 15t 4x4 tmil

Fahrzeugkategorie

Sattelzugmaschine

Einheiten

Logistik u. A.

Fahrzeug Lieferant

MAN

Fahrgestell Hersteller

MAN

Fahrgestell Typ

19.403 FALSX (FX 2000 Serie)

Antrieb

4 x 4 Allrad

Stückzahl

1998

Indienststellung

1998

Außerdienststellung

2023

Motor

Turbodieselmotor

Kraftstoff

Diesel

Kühlung

Wasser

Zylinderzahl / Anordnung

6 / Reihe

Hubraum

11967 cm³

Leistung

294 kW (403 PS)

Kraftstoff

220 l

Kraftstoffverbrauch l/100km

Straße

ca. 34 l

Fahrbereich

Straße

655km

Höchstgeschwindigkeit

88 km/h

Länge

6,06 m

Breite

2,55 m

Höhe

Variante 1

3,09 m

Variante 2

3,31 m

Radstand

4,60 m

Leergewicht

8,8 t

max. Aufliegelast

9,1 t

Zul. Gesamtgewicht

18,0 t

Achslast Vorn

8,0 t

Achslast Hinten

11,5 t

Zul. Gesamtzuggewicht

37,0 t

MLC

11 (C 37)

Besatzung

2

Watfähigkeit

0,70 m

Wendekreis

17,70 m

Anmerkung Gewichte = gesetzlich zulässig und Gewicht in ( ) = technisch zulässig

Irrtümer und Fehler nicht ausgeschlossen

Von der Sattelzugmaschine gibt es zwei äußerlich gut unterscheidbare Varianten. Variante 1: Hat keine Klimaanlage.

Variante 2: Hat eine Klimaanlage. Erkennbar an dem erhöhten Fahrerhausdach.

Zwischen den Varianten gibt es noch ein paar kleine Detailunterschiede, aber darauf möchte ich jetzt nicht eingehen.

Die Hauptaufgabe ist der Transport von Containern und dafür setzt die BW hauptsächlich den Sattelauflieger 25 t 6 Rad ein. Dieser Sattelauflieger wurde von verschiedenen Herstellern geliefert und sie weisen deshalb Bauartunterschiede auf. Aber allen gemein ist folgendes:

Es können folgende Kombinationen geladen werden:

l 1 x 40 ft Container

l 2 x 20 ft Container

l 1 x 20 ft Container mittig

l 4 x 10 ft Container

l 1 x 10 ft und 1 30 ft Container

l 1 x 20 ft und 2 10 ft Container

l 1 Multi Wechselpritsche oder Multi Wechselbehälter mittig

Bei der Beladung ist neben das zulässige Gesamtzuggewicht, auch die Sattellast der Zugmaschine zu beachten und die Last entsprechend zu verteilen.

Der hintere Teil des Chassis ist mit Blech verkleidet damit man mit einem Gabelstapler einen mittig geladenen Container be- und entladen kann.

An vorderen Ende des Aufliegers gibt es seitlich jeweils eine zusätzliche Stütze als Kippsicherung bei abgestellten Chassis.

 

Auch andere Auflieger können mit der Sattelzugmaschine bewegt werden. So u.A. Der 15 t Pritschenauflieger von Blumhardt.

Variante 1

Sattelanhänger 6-Rad 25 t Containertransport

Sattelanhänger 15 t tmil Pritsche

Variante 2

Sattelanhänger 6-Rad 25 t Containertransport

Die ersten Bilder zeigen französische Wechselbehälter.

Sattelanhänger 15 t tmil Pritsche

Sattelanhänger REMUS-Koffer

 

Technische Daten Sattelanhänger 2 Rad, 5t, geschlossen

Fahrzeugkategorie

Sattelanhänger Koffer

Einheiten

Logistik, Fernmelde

Fahrzeug Lieferant

Blumhardt

Fahrgestell Hersteller

Blumhardt

Fahrgestell Typ

P426/406-SanH 5-5(Ko)

Aufbau

Koffer geschlossen

Baujahr

1984

Indienststellung

1984

Außerdienststellung

2023

Länge

11,75 m

Breite

2,50 m

Höhe

3,50 m

Leergewicht

8,64 t

Nutzlast

6,36 t

Zul. Gesamtgewicht

15,0 t

Achslast Hinten

9,0 t

Zul. Aufliegelast

7,0 t

MLC

38

Anmerkung Gewichte = gesetzlich zulässig und Gewicht in ( ) = technisch zulässig

Irrtümer und Fehler nicht ausgeschlossen

Hep 90 Personen Dekontamierung

Der Sattelauflieger unterscheidet sich erheblich vom üblichen Sattelauflieger. So verfügt dieser u.A. über eine faltbare Hebebühne die beim Transport unter dem Container verstaut wird.